Werte
Unsere Werte
Vielfalt. Für uns mehr als ein Wort.
Bei Ströer verstehen wir Vielfalt nicht als Maßnahme – sondern als Haltung.
Sie zeigt sich in vielen Facetten: in unterschiedlichen Biografien, Perspektiven, Ideen und Lebenserfahrungen. Für uns zählt nicht, wo jemand herkommt, wie jemand aussieht oder wen jemand liebt – sondern, was Menschen einbringen, wie sie denken und was sie bewegen wollen.
Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Offenheit, Respekt und Wertschätzung gelebt werden – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Identität, körperlichen oder geistigen Voraussetzungen.
Denn wir sind überzeugt: Vielfalt steht nicht im Widerspruch zu Fokus oder Erfolg. Im Gegenteil – sie ist unsere Stärke. Und sie macht uns als Unternehmen zukunftsfähig.
Vielfalt. Für uns mehr als ein Wort.
Bei Ströer verstehen wir Vielfalt nicht als Maßnahme – sondern als Haltung.
Sie zeigt sich in vielen Facetten: in unterschiedlichen Biografien, Perspektiven, Ideen und Lebenserfahrungen. Für uns zählt nicht, wo jemand herkommt, wie jemand aussieht oder wen jemand liebt – sondern, was Menschen einbringen, wie sie denken und was sie bewegen wollen.
Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Offenheit, Respekt und Wertschätzung gelebt werden – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Identität, körperlichen oder geistigen Voraussetzungen.
Denn wir sind überzeugt: Vielfalt steht nicht im Widerspruch zu Fokus oder Erfolg. Im Gegenteil – sie ist unsere Stärke. Und sie macht uns als Unternehmen zukunftsfähig.
Unsere Social Charta
Seit 2021 gilt konzernweit der Code of Conduct – ein verbindlicher Verhaltenskodex für alle Mitarbeitenden. Er umfasst zentrale Prinzipien für faires und verantwortungsbewusstes Handeln – darunter Datenschutz, Nachhaltigkeit und Anti-Korruption.
Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, das von Transparenz und Respekt geprägt ist und in dem das Ansprechen von Verstößen kein Tabu ist, sondern Teil einer offenen Unternehmenskultur darstellt.
Daher haben wir 2023 die Social-Charta unterzeichnet. Wir setzen uns konzernweit für Gleichbehandlung, Chancengleichheit, Respekt, faire Löhne, Gesundheitsschutz, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie Umweltschutz auf Grundlage internationaler Standards ein und machen uns stark dafür. Damit wollen wir ein verantwortungsvolles, nachhaltiges und wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden schaffen.
Unsere Welt ist bunt und vielfältig
– so wollen wir auch sein!
Stärkung von Frauen im Unternehmen
Empowher
Das konzerneigene Frauennetzwerk wurde 2022 ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu stärken und miteinander zu vernetzen. Es bietet eine Plattform, auf der sich engagierte Kolleginnen austauschen, unterstützen und sich gemeinsam für eine gerechtere und erfolgreichere Zukunft einsetzen.
Die Vision: Eine Kultur des Empowerments schaffen, in der sich Frauen selbstbewusst, stark und unterstützend begegnen, um Veränderung anzustoßen und den Weg für mehr Chancengleichheit zu ebnen.
Einmal im Quartal treffen sich alle Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Frühstück, Mittagessen oder Kaffee, um sich abteilungs- und firmenübergreifend zu vernetzen. Jedes Treffen wird begleitet durch eine Keynote von Kolleginnen aus dem Konzern. Ergänzend dazu finden regelmäßig digitale Workshops statt – zuletzt zum Beispiel zum Thema „Charmant und bestimmt kommunizieren“.
Mit Frauen in Führung
Seit 2016 gibt es in Köln das Unternehmensbündnis „MIT FRAUEN IN FÜHRUNG“. Die Geschäftsleitungen von inzwischen 15 Kölner Top-Unternehmen haben sich darin zur aktiven Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern verpflichtet. Ziel ist es vor allem, Frauen in Führungspositionen zu stärken, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und den Austausch untereinander zu fördern.
Seit November 2023 ist Ströer Schirmherr des Bündnisses, vertreten durch Henning Gieseke und Birgit Oßendorf-Will. Mit dem Motto „EmpowHER NOW!“ setzen wir ein klares Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen – im Unternehmen und darüber hinaus.
„Ich bin stolz darauf, diese Entwicklung bei Ströer und im Rahmen des Kölner Unternehmensbündnisses ‚Mit Frauen in Führung‘ aktiv vorantreiben zu können.“
(Birgit Oßendorf-Will)